top of page

Information

Morent-Tyrol

Inhaber: Ralf Morent
Nr. 14
6677 Zöblen

Telefon +43 676 7747070
Email: feinschmecker@morent.at

Gerichtsstand: Bezirk Reutte
Firmenbuchgericht: Bezirk Reutte
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: BH Reutte

Privatvermietung

Inhaber: Raphael Morent
Nr. 14
6677 Zöblen

Telefon +43 676 7747070
Email: feinschmecker@morent.at

Gerichtsstand: Bezirk Reutte
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: BH Reutte

Storno-Richtlinien

Österreichische Stornorichtlinien
Rücktritt vom Beherbergungsvertrag
(1) Bis spätestens drei Monate vor dem vereinbarten Ankunftstag des Gastes
kann der Beherbergungsvertrag ohne Entrichtung einer Stornogebühr von beiden
Vertragspartnern durch einseitige Erklärung aufgelöst werden.

Die Stornoerklärung muss bis spätestens drei Monate vor dem vereinbarten
Ankunftstag des Gastes in den Händen des Vertragspartners sein.

(2) Bis spätestens einen Monat vor dem vereinbarten Ankunftstag des Gastes
kann der Beherbergungsvertrag von beiden Vertragspartnern durch einseitige
Erklärung aufgelöst werden, es ist jedoch eine Stornogebühr im Ausmaß des
Zimmerpreises für drei Tage zu bezahlen.

Die Stornoerklärung muss bis spätestens einen Monat vor dem vereinbarten
Ankunftstag des Gastes in den Händen des Vertragspartners sein.

(3) Der Beherberger hat das Recht, für den Fall, dass der Gast bis 18 Uhr
des vereinbarten Ankunftstages nicht erscheint, vom Vertrag zurückzutreten,
es sei denn, dass ein späterer Ankunftszeitpunkt vereinbart wurde.

(4) Hat der Gast eine Anzahlung geleistet, so bleibt (bleiben) dagegen der
Raum (die Räume) bis spätestens 12 Uhr des folgenden Tages reserviert.

(5) Auch wenn der Gast die bestellten Räume bzw. die Pensionsleistung nicht
in Anspruch nimmt, ist er dem Beherberger gegenüber zur Bezahlung des
vereinbarten Entgeltes verpflichtet. Der Beherberger muss jedoch in Abzug
bringen, was er sich infolge Nichtinanspruchnahme seines Leistungsangebots
erspart oder was er durch anderweitige Vermietung der bestellten Räume
erhalten hat. Erfahrungsgemäß werden in den meisten Fällen die Ersparungen
des Betriebes infolge des Unterbleibens der Leistung 20 Prozent des
Zimmerpreises sowie 30 Prozent des Verpflegungspreises betragen.

(6) Dem Beherberger obliegt es, sich um eine anderweitige Vermietung der
nicht in Anspruch genommenen Räume den Umständen entsprechend zu bemühen (§
1107 ABGB).

Beendigung der Beherbergung
(1) Wurde der Beherbergungsvertrag auf bestimmte Zeit vereinbart, so endet
er mit dem Zeitablauf. Reist der Gast vorzeitig ab, so ist der Beherberger
berechtigt, das volle vereinbarte Entgelt zu verlangen.

Dem Beherberger obliegt es jedoch, sich um eine anderweitige Vermietung der
nicht in Anspruch genommenen Räume, den Umständen entsprechend, zu bemühen
 

SUCHMASCHINENOPTIMIERTE TEXTIERUNG

Wix.com
www.wix.com

BILDRECHTE

www.gregonowits.com
TVB Tannheimer Tal

„INFORMATIONEN ZUR ONLINE-STREITBEILEGUNG" GEMÄSS ART. 14 ABS. 1 ODR-V

Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebene Plattform(sog. „OS-Plattform“). Die OS-Plattform kann als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Dienstleitungsverträgen dienen. Diese Plattform ist über den externen Link ec.europa.eu/consumers/odr zu erreichen.

HINWEIS ZU GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

RECHTSBELEHRUNG

Das Verwenden oder die Vervielfältigung von Informationen und Daten z.B. (Zeichnungen, Bilder, Texte) bedarf einer ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Genehmigung bzw. Zustimmung des Herausgebers. Die Informationen sowie Angaben auf unserer Webseite wurden sorgfältig geprüft und recherchiert. Diese stellen allerdings nur einen Service dar und ersetzen nicht eine persönliche Beratung! Für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber keinerlei Haftung. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Recht, Änderungen und Ergänzungen an den bereitgestellten Informationen vorzunehmen, behält sich der Herausgeber ausdrücklich vor.

DATENSCHUTZHINWEIS

Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns streng vertraulich behandelt. Ihre persönlichen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, werden bei uns gespeichert und im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Informationen zusenden zu können, geben diese jedoch NICHT an Dritte weiter. Der Nutzung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung an uns oder per E-Mail an uns widersprechen. Nach Erhalt Ihres Widerrufes werden wir die weitere Zusendung von Informationen umgehend einstellen. Veränderungen unseres Geschäftes sowie Gesetzesänderungen können unsere Datenschutzbedingungen beeinflussen. Diese werden wir entsprechend aktualisieren und an dieser Stelle veröffentlichen. 

HAFTUNGSHINWEIS

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Für weitere angaben der Vorlage der WKO hier:

Zusammenfassende Information

Ab dem 25.5.2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das bedeutet für alle Unternehmen Handlungsbedarf bei Verträgen, internen Abläufen und Datensicherheitsmaßnahmen.

Insbesonders betrifft das

  • das Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses

  • Informationsverpflichtungen/Datenschutzerklärungen gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern

  • Vertragliche Absicherung gegenüber Auftragsverarbeitern

  • Risikoabschätzung

  • Rechte der betroffenen Personen

  • Dokumentation

 

Es gilt die Datenschutz-Grundverordnung sowie zusätzlich das jeweils nationale Recht.

 

Aufgrund Ihrer Angaben ergibt sich Folgendes:

 

IHRE DATENVERARBEITUNG WIDERSPRICHT IN FOLGENDEN PUNKTEN DEN GRUNDSÄTZEN DER DSGVO UND IST DAHER RECHTSWIDRIG!

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise setzt voraus, dass alle Informationen und Mitteilungen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten leicht zugänglich und verständlich in klarer und einfacher Sprache abgefasst sind. Der Grundsatz betrifft insbesondere die Informationen über die Identität des Verantwortlichen und die Zwecke der Verarbeitung sowie die Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten der betroffenen Person verarbeitet werden.

 

Personenbezogene Daten müssen sachlich richtig und sollten auch auf dem neuesten Stand sein. Ist dies nicht der Fall, ist dies unverzüglich nachzuholen oder die Daten sind zu löschen.

 

Für die Verarbeitung durch einen Auftragsverarbeiter müssen Sie mit Ihrem Auftragsverarbeiter einen Vertrag abschließen (siehe Musterdokumente).

 

Der Datenverkehr innerhalb der EU und mit Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau bedarf keiner besonderen Genehmigung.

 

WEITERE HINWEISE

 

Rechte der betroffenen Person: Der Verantwortliche hat der betroffenen Person gegenüber umfangreiche Pflichten und sollte auf folgende Rechte der betroffenen Person vorbereitet sein:

 

Strafbestimmungen: Es sind Geldbußen von bis zu EUR 20 Mio oder im Fall eines Unternehmens von bis zu 4 % seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes.

 

MUSTERDOKUMENTE

 

Die betroffen Person ist im Zeitpunkt der Datenerhebung in transparenter Weise über die sie betreffende Datenverarbeitung zu informieren. Gleiches gilt, wenn die personenbezogenen Daten über Dritte bezogen wurden. Zur Erstellung eines Musters nutzen Sie bitte unseren Online-Ratgeber Informationsverpflichtungen.

 

Muster für Verarbeitungsverzeichnisse

 

Muster für eine Einwilligungserklärung

 

Muster für einen Vertrag zwischen Verantwortlichem und Auftragsverarbeiter

 

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

KONTAKTADRESSEN

 

Aufsichtsbehörde für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Österreich:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Telefon: +43 1 531 15-202525
Telefax: +43 1 531 15-202690
E: dsb@dsb.gv.at
W: http://www.dsb.gv.at/

 

Kontaktadresse rund um das Thema Datenschutzrecht:

Wirtschaftskammer Tirol

Rechtsservice
Wilhelm-Greil-Straße 7
6020 Innsbruck
T +43 (0)5 90 905 -1111
rechtsservice@wktirol.at
http://wko.at/tirol

 

Disclaimer: Dieser Ratgeber ist auf Gewerbetreibende mit Sitz in Österreich zugeschnitten. Datenverarbeitungen im lebenswichtigen Interesse, in Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt sind daher nicht abgedeckt.

Die Inhalte dieses Online-Ratgebers wurden mit größter Sorgfalt erstellt und werden laufend aktualisiert. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Musterunterlagen sowie auch für weiterführende Links können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Insbesondere erfolgte die Reihung der im Infoblatt auf Basis der Eingaben der Nutzer empfohlen Verfahrensarten ausschließlich nach subjektiven Kriterien und hat keine darüber hinausgehende allgemeingültige Bedeutung. Haftungsansprüche gegen Personen, die Inhalte zu diesem Online-Ratgeber bereit gestellt haben, sind daher ausgeschlossen.

Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen und übernehmen daher keine Gewähr und Haftung für die dauerhafte Verfügbarkeit der dargebotenen Informationen und Musterunterlagen. 

Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter.

bottom of page